Kirche Unserer Lieben Frau von Laeken
Die Kirche wurde auf Initiative des ersten belgischen Königs Leopold I. gegründet. Er erfüllte damit den letzten Willen seiner Frau, Königin Louise-Marie, die vor ihrem Tod im 1850 den Wunsch äußerte, in Laeken begraben zu werden.
Der Bau dieser beeindruckenden Kirche begann im 1854. Das Projekt wurde von dem herausragenden Architekten Joseph Poelaert ausgeführt. Am Bau der Kirche arbeitete er jedoch nur zeitweise, um sich später seinem berühmtesten Projekt, dem Justizpalast, zu widmen.
Der Bau dieser beeindruckenden Kirche begann im 1854. Das Projekt wurde von dem herausragenden Architekten Joseph Poelaert ausgeführt. Am Bau der Kirche arbeitete er jedoch nur zeitweise, um sich später seinem berühmtesten Projekt, dem Justizpalast, zu widmen.
Die Kirche wurde in 1872 geweiht. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten wurde es jedoch erst am 1907 abgeschlossen. In der letzten Phase wurde das Projekt vom Architekten Fridrich von Schmidt ausgeführt, der für den Bau des zentralen Glockenturms, einem der höchsten Belgiens, und Teile der Fassade verantwortlich zeichnet.
Die Kirche hat eine Krypta, in der Mitglieder der königlichen Familie begraben sind. In der königlichen Kapelle, die nicht mehr für Gottesdienstzwecke genutzt wird, können Sie eine Dauerausstellung sehen, die dem Leben und Werk von Kardinal Joseph-Leon Cardijn, dem Gründer der JOC (Katholische Arbeiterjugend), gewidmet ist. Auf dem Friedhof neben der Kirche sind viele Berühmtheiten des 19. Jahrhunderts begraben.
Die Kirche hat eine Krypta, in der Mitglieder der königlichen Familie begraben sind. In der königlichen Kapelle, die nicht mehr für Gottesdienstzwecke genutzt wird, können Sie eine Dauerausstellung sehen, die dem Leben und Werk von Kardinal Joseph-Leon Cardijn, dem Gründer der JOC (Katholische Arbeiterjugend), gewidmet ist. Auf dem Friedhof neben der Kirche sind viele Berühmtheiten des 19. Jahrhunderts begraben.
In der Krypta der königlichen Familie Ruhe:
König Leopold I
König Leopold II
König Albrecht I
Königin Elisabeth von Bayern
König Baudouin
Königin Fabiola
Leopold, Herzog von Brabant
Prinz Baudouin
Prinzessin Charlotte
König Leopold II
König Albrecht I
Königin Elisabeth von Bayern
König Baudouin
Königin Fabiola
Leopold, Herzog von Brabant
Prinz Baudouin
Prinzessin Charlotte
Adresse:
Parvis Notre-Dame, B-1020 Brüssel
|
Öffnungnszeite:
dienstag-samstag: 14.00- 17.00
|
Ticketpreis:
Eintritt frei
|