Kloster Chevetogne
Das Schloss, Teil eines Gebäudekomplexes, wurde erstmals Mitte des 19. Jahrhunderts von Charles Delvaux de Fenffe, dem damaligen Bürgermeister von Chevetogne, erbaut. In den Jahren 1903-1923 lebte hier eine Benediktinergemeinde. Dann, in den 1930er Jahren, wurde die Burg ein Zufluchtsort für die spanischen Jesuiten. Das Kloster Chevetogne wurde von Lambert Beauduin gegründet, einem Mönch aus der Abtei Mont-César in Leuven, der mit seinen Mitbrüdern im Jahr 1939 hierher zog. Seine Begegnungen mit dem christlichen Osten inspirierten ihn, ein Kloster zu gründen, das der Einheit der Christen gewidmet war.
Dialog zwischen den Kirchen von Ost und West
Gegenwärtig befindet sich am südlichen Ende eine byzantinische Kirche, die in den Jahren 1955-1957 erbaut wurde. An der Nordseite befindet sich eine lateinische Kirche, erbaut in den Jahren 1981-1988. 11 Am 1990 wurde der Prior von Chevetogne in den Rang einer Abtei erhoben. An diesem einzigartigen Ort werden täglich Messen nach byzantinischer und lateinischer liturgischer Tradition abgehalten. Die Gemeinschaft von Chevetogne organisiert seit 1942 theologische Konferenzen, um einen Dialog zwischen Christen des Ostens und des Westens zu fördern. Die in der Abtei lebenden Mönche essen ihre Mahlzeiten gemeinsam und sind einem Abt unterstellt. Für 1926 haben sie die Zeitschrift Irénikon herausgegeben, Kirchenmusik aufgenommen und Räucherstäbchen hergestellt, die im Klosterladen gekauft werden können.
Ikonostas kościoła bizantyjskiego namalował Georges Morozoff. Freski zdobiące sanktuarium są dziełem Leona Raffina. Dekoracje stropu narteksu i kapitele kolumn stworzył miejscowy artysta Joseph Robert. Wszystkie pozostałe freski w kościele i w krypcie są dziełem dwóch greckich malarzy: Rallisa Kopsidisa i Georgesa Chochlidakisa.
W kompleksie znajduje się również biblioteka posiadająca w swoich zbiorach około 150 tysięcy tomów dotyczących głównie dziedziny chrześcijańskiego Wschodu i Jedności Kościołów. Zgromadzenie Chevetogne udostępnia posiadane zbiory badaczom.
W kompleksie znajduje się również biblioteka posiadająca w swoich zbiorach około 150 tysięcy tomów dotyczących głównie dziedziny chrześcijańskiego Wschodu i Jedności Kościołów. Zgromadzenie Chevetogne udostępnia posiadane zbiory badaczom.