Waterloo ist eine belgische Kleinstadt in der Provinz Wallonisch-Brabant, 18 Kilometer südlich von Brüssel. Das Stadtzentrum selbst ist nicht berühmt für seine Denkmäler und ist für die meisten Touristen nicht von Interesse. Berühmt wurde Waterloo durch die Schlacht vom 18 Juni 1812, in der die von Wellington angeführten alliierten Streitkräfte die Armee von Marschall Napoleon I. endgültig besiegten. Heute ist Waterloo, oder genauer gesagt das Schlachtfeld, ein Ort, der viele Touristen anzieht.

Wellington-Museum-Beginnen Sie Ihr Sightseeing mit einem Besuch des Wellington Museums. Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte. Es befindet sich in Waterloo, an der Chaussee Bruxelles 147. Hier verbrachte Wellington die Nacht vor der Schlacht vom 17 bis zum 18 Juni. Auch hier starb Wellingtons Adjutant Alexander Gordon an seinen Wunden. Das Museum zeigt Pläne für die verschiedenen Phasen der Schlacht und Kopien von Befehlen, die Wellington an Kommandeure schickte. Alle Informationen zum Museum finden Sie auf der Website: www.museewellington.be
Gegenüber dem Wellington Museum befindet sich die Kirche des Heilige Josef mit der königlichen Kapelle, gekrönt von einer prächtigen grünen Kuppel, datiert auf die spanische Zeit (1690 Jahre). Der Eintritt ist frei. Neben der Kapelle Rotunde am Eingang zur Kirche des heiligen Josef sind Tafeln zum Gedenken an verschiedenen Regimenter, deren Soldaten starben bei Waterloo. In der Nähe ist die Tourist-Information.
Museum der Wachsfiguren es befindet sich gegenüber der Rotunde, in der das Panorama gezeigt wird. Es ist ein kleines Museum mit Wachsfiguren, die die Haupthelden des Kampfes bei Waterloo darstellen. Es gibt auch Schlachtfeld-Erinnerungsstücke, Uniformen, Kanonenkugeln und Waffen. Die Dauer des Besuchs beträgt ungefähr 20 Minuten.
Adresse:
Route du Lion, 1815 1420 Braine-l'Alleud |
Website-Adresse des Museums:
http://waterloo1815.be/index.php?page=Home |