Eisenbahn-Kathedrale
Dworzec Główny w Antwerpii, powszechnie uważany za najwspanialszy przykład architektury kolejowej w Belgii, powstawał w latach 1895-1905. Jego monumentalne wnętrze, będące mieszaniną wież, balkonów, szklanych kopuł i klasycznych kolumn, bardziej przypomina katedrę niż zwykły dworzec. Twórcą tego budynku był Louis Delacenserie, który wsławił się jako odnowiciel gotyckich budynków w Brugii. Ten ulubiony architekt króla Leopolda II (którego inicjały L odwrócone do siebie plecami umieszczono w różnych miejscach budynku) stworzył nowatorski projekt, czerpiąc inspirację z rzymskiego Panteonu oraz dworca kolejowego w szwajcarskiej Lucernie.
Seit 1975 steht der Bahnhof unter Denkmalschutz
Nach zehnjähriger Bauzeit entstanden das wunderschöne Hauptgebäude, ein eklektischer Mix aus verschiedenen Architekturstilen, und die beeindruckende Bahnhofshalle mit Plattformen, die von Clément van Bogaert entworfen und aus Stahl und Glas gebaut wurde. Nicht nur seine Optik beeindruckt, sondern auch seine Ausmaße: 185 Meter Länge, 66 Meter Breite und 44 Meter Höhe. Der ortsansässige Architekt Jan van Asparen entwarf die Brücke, die parallel zu den Bahngleisen verläuft. Es ist mit über 200 kleinen Türmchen verziert.
Im Zweiten Weltkrieg wurde dieser prachtvolle Bahnhof, von den Einheimischen Eisenbahnkathedrale genannt, durch Bombenangriffe erheblich beschädigt. Den größten Schaden verursachte die V-2-Rakete, die in der Nähe explodierte, das Glasdach der Halle mit Plattformen zerstörte und ihre Stahlkonstruktion verletzen. In 1986 wurden das Dach und die Fassade des Bahnhofs gründlich renoviert. Nach dem Austausch einiger Stahlelemente wurde die Struktur in einer burgund Farbe gestrichen.