Der Hauptplatz
Grote Markt ist das Herz von Antwerpen. Hier verweben sich alle Wege im Zentrum der Altstadt. In 1220 dem Jahr spendete Prinz I. Brabant (1165-1235) das Land, auf dem dieser wundervolle Platz steht, der Stadt. Im Mittelalter wurden hier zahlreiche Messen und Brabanter Märkte organisiert. Hier handelten englische Kaufleute mit ankommenden Käufern aus Italien, Spanien oder norddeutschen Hansestädten. Die Schönheit und Pracht der umliegenden Wohnhäuser sowie die monumentale Kathedrale zeugen von der Blüte und dem Reichtum des mittelalterlichen Antwerpen, das im 15. Jahrhundert Brügge überholte und die wichtigste Stadt der Niederlande wurde.
Brunnen von Silvius Brabo steht im Zentrum des Marktes. Ihr Sockel besteht aus scheinbar zufällig gestapelten Steinen, auf denen eine Bronzestatue von Silvio Brabo steht. Er wird hier präsentiert, als er dem gehäkelten Riesen von Antigonus eine Hand an den Fluss Skalda wirft.
Der Legende der Stadt zufolge hat der Riese Antigonus von allen in der Nähe fahrenden Schiffen Dienst genommen. Wer sich weigerte zu zahlen, schnitt sich die Hände ab. Er wurde bald zum Schrecken der Matrosen. Diese Situation fand statt, bis der tapfere Silvius Brabo den Riesen zu einem Duell herausforderte. Er schnitt die Hand ab, die Antigonus besiegte, die er dann in Skaldi warf. Der Legende nach trug dieses Ereignis zur Schaffung des Ortsnamens bei, was wörtlich bedeutet geworfene Hand
Auf der Nordseite des Platzes befinden sich wunderschön restaurierte Mietshäuser aus dem 16. Jahrhundert Gildenhäuser. Dekoriert mit Flachreliefs, die dem Zweck des Hauses entsprechen, und mit vergoldeten Statuen.
Bei Nummer 7 gibt es Het Pand van Spanje ( Unter dem heiligen george d.h. Haus der Armbrustschützen. Es ist das höchste und eindrucksvollste Wohnhaus in diesem Ort. Sein Gipfel ist mit der Statue des Heiligen Georg zu Pferd geschmückt, die mit dem Drachen kämpft. Das Mietshaus verfügt über große rechteckige Fenster, deren Rahmen mit charakteristischen Skulpturen geschmückt sind.
Ein Haus daneben De Gulden Mouw ( Unter der goldenen Hülse) er gehörte zur Gilde der Küfer. Dies wird durch tonnenförmige Dekorationen belegt. Auf dem Dach des Gebäudes befindet sich eine Skulptur des hl. Matthäus. Einige der Häuser sind authentische, restaurierte Gebäude aus dem 16. und 17. Jahrhundert, der Rest sind Rekonstruktionen aus dem 19. Jahrhundert, die anhand von Gemälden und alten Dokumenten hergestellt wurden. |
Rathaus Auf der gegenüberliegenden Seite des Marktes steht ein wahres Kunstwerk, eines der schönsten Beispiele der Renaissance in den Niederlanden. Nach dem Romanprojekt von Cornelis II. Floris de Vriendt wurde mit dem Bau im Jahr 1561 begonnen. Nach vier Jahren war das Rathaus fertig. Die Fassade dieses schönen Gebäudes ist mit zahlreichen Statuen und Wappen geschmückt.
Im 1576 Jahr während des Spanischen Krieges wurde das Rathaus von aufständischen spanischen Soldaten in Brand gesetzt. Dann blieben nur Außenwände erhalten. Drei Jahre später, im 1579 Jahr, wurde das Rathaus wieder aufgebaut.
Die Fassade des Rathauses ist mit schlanken Pilastern geschmückt und in der Mitte mit den Säulen Ionic und Dorian.
Im 1576 Jahr während des Spanischen Krieges wurde das Rathaus von aufständischen spanischen Soldaten in Brand gesetzt. Dann blieben nur Außenwände erhalten. Drei Jahre später, im 1579 Jahr, wurde das Rathaus wieder aufgebaut.
Die Fassade des Rathauses ist mit schlanken Pilastern geschmückt und in der Mitte mit den Säulen Ionic und Dorian.
In der zweiten und dritten Etage Risalit sind großartig, halbkreisförmig portes-fenenetres Welches die rechteckigen Fenster ersetzen. Viertens sehen Sie hohen Sockeln die Basis des Obelisken mit Wappen von Brabant, Belgien bilden, und die Stadt. In den Nischen zwischen den Armen der Skulptur platziert eine Allegorie der Gerechtigkeit und Weisheit zu sein. In der Nische auf der oberen Etage befindet sich eine Statue der Jungfrau Maria mit dem Kind. Modelliert in 1587 Jahr, Filip de Vos. An der Spitze des Gebäudes befindet sich ein Dreiecksgiebel mit dem Datum 1564. Das Ganze wird mit einer Skulptur eines Adlers gekrönt, dessen Kopf in Richtung Aachen gegenüber.
Der Innenraum wurde im 19. Jahrhundert renoviert, um den modernen Anforderungen zu entsprechen. Ein Hof war überdacht, Treppen wurden hinzugefügt. Die Innenwände sind mit zahlreichen Porträts von Malern, Bürgermeistern und Monarchen geschmückt. Sehenswert ist die Leys Hall, benannt nach Baron Hendrik Leys. Im Jahr 1860 malte er Fresken, die sie schmückten. Ebenso interessant ist der Hochzeitssaal, in dem sich ein aus dem ursprünglichen Rathaus stammender Kamin befindet, der mit zwei Alabaster-Karyatiden (architektonische Unterstützung in Form einer weiblichen Figur, die das architektonische Hauptelement des Gebäudes trägt) von Floris selbst hergestellt wurde. Im Jahr 1999 wurde das Rathaus in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
Kathedrale der Heiligen Jungfrau Maria (Onze Lieve Vrouwe Kathedrale) es das größte gotische Bauwerk dieses Typs in Belgien (118 m lang, 53,50 m breit, 40 m hoch). Die Bauarbeiten dauerten mehrere hundert Jahre (1352-1584) und wurden nicht gemäß den ursprünglichen Annahmen abgeschlossen, wie ein unfertiger Turm beweist.
Diese eine der schönsten gotischen Kirchen Belgiens wurde Mitte des 16. Jahrhunderts von Jan und Piotr Appelmans erbaut. Sein 4 Meter hoher Turm überragt die Landschaft von ganz Antwerpen. Besonders eindrucksvoll ist das Innere der Kirche, die 7 Kirchenschiffe, die auf 125 Säulen, 128 Fenstern (55), Nordturm und Südturm, achteckige Laterne an der Kreuzung von Schiffen und Querschiff, Chor, Ambit und 11 stehen - Diese Zahlen geben Aufschluss darüber, wie mächtig dieses Gebäude ist. An der Stelle, an der sich heute die Kathedrale befindet, befand sich eine kleine Kapelle, die der Heiligen Jungfrau Maria geweiht wurde, die im Jahre 1124 eine Pfarrkirche wurde. Im 12. Jahrhundert wurde sie durch eine größere romanische Kirche ersetzt. An seiner Stelle, in 1352, begann der Bau der Kathedrale der Heiligen Jungfrau Maria. Die neu gebaute Kirche, die der größte Tempel der Niederlande werden sollte, sollte von Anfang an zwei gleich hohe Türme haben. Im 1521 Jahr nach 170 Baujahren wurden die Bauarbeiten abgeschlossen. In 1533 wurde die Kirche durch ein Feuer beschädigt. |
Die gesamte Anstrengung wurde in seinen Wiederaufbau investiert und Pläne zur Erweiterung des zweiten Turms, der nur die Hälfte seiner Höhe erreichte, wurden aufgegeben. Im Jahre 1559 wurde die Kirche zur Hauptkirche des Antwerpener Bistums und erhielt den Titel der Kathedrale. Er verlor es in 1801-1961, als das Bistum liquidiert wurde.
Das Feuer von 1533 Jahr, der ikonoklastische Angriff von 1566 und die Tatsache, dass in 1581 die Kirche den Protestanten unterstellt wurde, bewirkte, dass kein Element des mittelalterlichen Inneren des Tempels überlebte.
In 1794 wurde die Kirche während der Französischen Revolution erneut geplündert und zerstört. Die französischen Behörden haben sich im Jahre 1798 mit dem Abriss dieses prächtigen Gebäudes durchgesetzt. Glücklicherweise dauerte die Besatzung nicht lange und bereits in einem Jahr begannen gestohlene Schätze in den Tempel zurückzukehren. Das zeitgenössische Interieur ist im Barockstil. Es gibt unzählige hervorragende Skulpturen und Gemälde in der Kirche. Alle bleiben jedoch im Schatten von Rubens hervorragender Arbeit.
Das Feuer von 1533 Jahr, der ikonoklastische Angriff von 1566 und die Tatsache, dass in 1581 die Kirche den Protestanten unterstellt wurde, bewirkte, dass kein Element des mittelalterlichen Inneren des Tempels überlebte.
In 1794 wurde die Kirche während der Französischen Revolution erneut geplündert und zerstört. Die französischen Behörden haben sich im Jahre 1798 mit dem Abriss dieses prächtigen Gebäudes durchgesetzt. Glücklicherweise dauerte die Besatzung nicht lange und bereits in einem Jahr begannen gestohlene Schätze in den Tempel zurückzukehren. Das zeitgenössische Interieur ist im Barockstil. Es gibt unzählige hervorragende Skulpturen und Gemälde in der Kirche. Alle bleiben jedoch im Schatten von Rubens hervorragender Arbeit.