St. Michielsburg
Neugotische Brücke St. Michael befindet sich östlich der Kirche St. Nikolaus. Sie ist die bekannteste Brücke der Stadt. Es bietet einen herrlichen Blick auf die herrlichen mittelalterlichen Kirchen und Flusskanäle. Sie können die Kathedrale St. Bavo, der Glockenturm und die Kirche St. Nikolaus, oder die drei beeindruckenden Türme von Gent, und der älteste Stadthafen Tussen Bruggen (Flam. Zwischen Brücken). In der Hochsaison fahren Boote voller Touristen von den Jachthäfen Graslei und Korenlei ab und schwimmen durch die Kanäle der Stadt. Die Fahrt durch die Genter Kanäle, die etwa 30 Minuten dauert, ermöglicht es Ihnen, diese schöne Stadt aus einer anderen Perspektive kennenzulernen.
Zunfthäuser
Entlang der Graslei kann man die restaurierten Häuser der Seefahrer- und Getreidewägungsgilden bewundern. Die berühmtesten sind: in der Hausnummer 14, aus Sandstein erbaut, Gildehuis van Vrije Schippers (Haus der Gilde der freien Seeleute), Nr. 12-13, befindet sich das Coorenmeterhuis (Haus der Getreidewaage aus dem 17. Jahrhundert), in der Hausnummer 11, Renaissance Tolhuisje (Ort der Zollerhebung) und Nr. 10, Romanesque Spijker (Getreidelager). Nummer 8 ist das prächtige Haus von Den Enghel (ehemalige Heimat der Maurer- und Maurergilden). Sein Name stammt von dem Engel mit dem Banner, das die Fassade schmückt. Am nördlichen Ende der Graslei befindet sich der Groentemarkt (Gemüsemarkt), von dem aus Sie das Schloss Gravensteen erreichen können.