St. Michielsburg- neugotische Brücke, benannt nach Saint. Michał liegt östlich der Kirche von Saint. Nicholas. Es ist die berühmteste Brücke der Stadt. Es bietet einen herrlichen Blick auf die herrlichen mittelalterlichen Kirchen und Flusskanäle. Von hier aus sehen Sie die Kathedrale von St. Bawona, Glockenturm und die Kirche St. Nicholas oder drei beeindruckende Türme von Gent und der älteste Stadthafen Tussen Bruggen (Flam zwischen den Brücken).
In der Saison von den Häfen Graslei und Korenlei aus gibt es viele Touristenboote, die durch die Stadtkanäle laufen. Die etwa 0 Minuten dauernde Fahrt durch die Kreuzung von Gent ermöglicht es Ihnen, diese wunderschöne Stadt aus einer anderen Perspektive zu sehen.
In der Saison von den Häfen Graslei und Korenlei aus gibt es viele Touristenboote, die durch die Stadtkanäle laufen. Die etwa 0 Minuten dauernde Fahrt durch die Kreuzung von Gent ermöglicht es Ihnen, diese wunderschöne Stadt aus einer anderen Perspektive zu sehen.
Zunfthäuser entlang der Graslei können Sie die restaurierten Häuser der Matrosengilden und diejenigen, die sich mit dem Wiegen von Getreide beschäftigten, bewundern. Die bekanntesten sind: an der Nummer 14 aus Sandstein Gildehuis van Vrije Schippers (Haus der Gilde der freien Matrosen), an der Nummer 12-13 Coorenmeterhuis aus dem 17. Jahrhundert (Haus mit Getreide) an der Nr. 1. 11 Renaissance-Tolhuisje (Erhebung des Zollamts) und Nr. 10 Romanischer Spijker (Getreidespeicher). Die Zahl 8 ist das wundervolle Haus von Den Enghel (einst ein Haus der Zünfte von Steinmetzen und Maurern). Sein Name stammt von der schmückenden Fassade eines Engels mit einem Banner. Am nördlichen Ende der Graslei befindet sich ein Groentemarkt, von dem aus es sich in der Nähe der Burg Gravensteen befindet.