Église saint-jean-baptiste-au-beguinage
Kirche St. Johannes der Täufer es ist praktisch der letzte Überrest der im 13. Jahrhundert gegründeten Stadt Beginenhof. An dieser Stelle stand zuvor die Kapelle Notre-Dame de la Vigne, die in 1579 von Calvinisten geplündert und schließlich in 1584 abgerissen wurde. Der Bau der neuen Kirche, die bis heute erhalten ist, begann in 1657. Es wurde in 1676 geweiht.
Der auf einem Kreuzgrundriss errichtete Tempel gilt als eines der schönsten Beispiele des Barocks in Belgien. Das Design der Kirche wird dem großen Architekten Lucas Faydherbe zugeschrieben. Die spätbarocke Fassade zeigt alle architektonischen Strömungen des ausgehenden 17. Jahrhunderts, darunter Pilaster, Säulen und Gebälk. Der Hauptaltar befindet sich unter dem sechseckigen Glockenturm. In 1801 ist der Tempel von St. Johannes der Täufer wurde in den Rang einer Pfarrkirche erhoben.
Im Inneren der Kirche befinden sich Gemälde und Skulpturen, die charakteristisch für die flämische Kunst des 17. Jahrhunderts sind. Ein großartiges Beispiel barocker Skulptur ist die Kanzel, die dem hl. Dominikus, Gründer des Dominikanerordens. Die in 1757 erbaute Kanzel wurde von der Kirche in Mechelen hierher gebracht. Ebenso interessant sind die schönen Beichtstühle aus dem 18. Jahrhundert, geschmückt mit allegorischen Frauen und Gegenständen, die mit dem Sakrament der Versöhnung in Verbindung stehen. Besonders hervorzuheben sind die großartigen Gemälde des flämischen Barockmalers Theodor van Loon Die Anbetung der Heiligen Drei Könige und die Krönung des hl. Ursula durch das Jesuskind.
Nach Jahren des Abrisses von Häusern einschließlich des Hospizgeländes ging im Jahr 1856 das Ende seiner Existenz zu Ende Beginenhof. In seiner Blütezeit lebten hier etwa 1200 Beginen. Im November 2000 gab es ein Feuer, das das Dach der Kirche verzehrte. Es wurde in 2006 wieder aufgebaut.
Nach Jahren des Abrisses von Häusern einschließlich des Hospizgeländes ging im Jahr 1856 das Ende seiner Existenz zu Ende Beginenhof. In seiner Blütezeit lebten hier etwa 1200 Beginen. Im November 2000 gab es ein Feuer, das das Dach der Kirche verzehrte. Es wurde in 2006 wieder aufgebaut.
Adresse:
Place du Béguinage
1000 Brüssel |
Öffnungnszeite:
montag-freitag: 9.00-17.00
samstag, sonntag: 11.00-17.00 |
Ticketpreis:
Eintritt frei
|