Mechelen - jest historycznie ważnym miastem, ulokowanym nad rzeką Dijle, w centrum Flandrii. Miasto leży w połowie drogi między Antwerpią i Brukselą , jest jednak często omijane przez turystów. W Mechelen znajduje się siedziba prymasa Belgii. Miasto zamieszkuje obecnie około 75 tysięcy mieszkańców. Głównym punktem orientacyjnym Mechelen jest ogromna wieża katedry św. Rumbolda (flam. st. Romboutstoren ). Wielu turystów właśnie od wieży rozpoczyna zwiedzanie miasta. Pomimo tego, że Mechelen bardzo ucierpiało podczas obu wojen w XX wieku zachowało się w nim wiele interesujących i pięknych starych budynków. Oprócz wymienionego już wcześniej kościoła św. Rumbolda na uwagę zasługują min: Pałac Małgorzaty Austriackiej, ratusz miejski, Pałac Małgorzaty z Yorku ( obecnie teatr miejski), oraz wiele pięknych kamieniczek i kościołów. Turyści odwiedzający Belgię często nie wiedzą, że poza tym ubitym turystycznym szlakiem biegnącym poprzez Brugię, Brukselę, czy Antwerpię istnieją także inne równie piękne miasta i miejsca warte odwiedzenia. Mechelen niewątpliwie jest jednym z nich.
Każdy turysta przed wizytą w miejscu, które chce zwiedzić powinien przygotować plan zwiedzania, w którym zawrze wszystkie miejsca, które chce zobaczyć. Takie postępowanie pozwoli mam nie pominąć ważnych miejsc, wartych odwiedzenia.
Każdy turysta przed wizytą w miejscu, które chce zwiedzić powinien przygotować plan zwiedzania, w którym zawrze wszystkie miejsca, które chce zobaczyć. Takie postępowanie pozwoli mam nie pominąć ważnych miejsc, wartych odwiedzenia.
Die Ungeheuerlichkeit der beeindruckenden gotischen Kirchenschiff des Doms wird am besten mit Zahlen dargestellt:
- 118 m - außenlänge
- 41 m - die länge der vierung
- 3870 2 m - oberfläche
- 28 m - höhe des nave
- 99 m - innenlänge
- 30 m - die länge des chores
- 97,28 m - höhe des turms
zwiedzanie katedry
Obwohl viele Kunstwerke ausgestattet Kathedrale wurde während des sechzehnten Jahrhunderts Religionskriege gestohlen und in den von der Französisch gemacht Plünderungen in der 1792 und 1794 Jahr ist die Kathedrale noch mit vielen Meisterwerken gefüllt. Sie verdienen besondere Aufmerksamkeit:
|
- Im Gang Presbyteriums wir 25 interessante Bilder aus dem XV finden - XVI Jahrhundert, über das Leben von St. Rombouts. Dies sind die Arbeiten von einer Anzahl unbekannter Künstler, die in der erstellten 1480 - 1510.
- Bemerkenswert sind auch die Skulpturen der Apostel 12 und 4 Evangelisten, die die Säulen des Kirchenschiffs schmücken. Die Schaffung dieser Skulpturen stammen aus dem siebzehnten Jahrhundert.
Im Presbyterium gibt es einen schönen Marmoraltar aus dem Jahr 1665 Jahr. Der Altar ist mit einer Statue der Spitze der Schutzpatronin der Kathedrale zeigt. Rombouts (Statue ist 3,75 m Höhe). Dieser majestätische Barock den Chor dominiert, ist der Altar aus weißem Marmor und harten schwarzen Stein. Sein Schöpfer Lucas Faydeherbe (1617-1697). Er machte es nach dem Projekt, das Willem Hees oder Hesius erstellt (1601 - 1690).
Schöne dekorative Tor des Hauptaltars, hinter dem sich ein vergoldetes Reliquiar die Überreste von St. gehalten Rumbold, vertreten durch A. Quellin Jüngere (1625-1700). Öffnen Sie sie nur bei großen religiösen Feiertagen, wenn obnoszony Reliquiar in einer Prozession durch die Innenstadt. Reliquiar gemacht in 1825 Jahr, Goldschmiedin aus Mechelen J. Fr. van Deuren.
Das nächste Stück, von Lucas Faydeherbe in der Kathedrale geschaffen, das wird zweifellos die Aufmerksamkeit der Besucher verdient, ist eine Skulptur auf dem Grab von Erzbischof Andrew Cruesen, fünften Erzbischof von Mechelen, der im November in Brüssel gestorben 8 1666 Jahr. Grab befindet sich auf der linken Seite des Hauptaltar befindet. Es wurde in den Jahren, als das Talent Lucas Faydeherbe Gipfel erreicht.
Das Grabdenkmal besteht aus mehreren Skulpturen. Auf der rechten Seite befindet sich eine Statue von Christus, eine schöne Statue, die Stil bezieht sich direkt auf den Stil von Rubens, der Meister und Lehrer Lucas Fayderherbe. Auf der linken Seite der Statue von Chronos in der griechischen Mythologie, der Gott der Zeit. Es ist eine Art von Referenz zum Tod, etwas, das Vergangenheit. Fayderherbe präsentiert Chronos als alter Mann in sehr eng angezogen ufałdowane neben seinem Körper Kleidung, Leiter des Chronos leicht invertiert wird, die eine besondere expressive Spannung erzeugt, ohne auf die Präsentation der großen Gesten oder Mimik zu müssen. Diese Skulptur zeigt den charakteristischen Aspekt des Stils Faydherbe, dass mehr auf die Einfachheit im Gegensatz zu der umfangreichen und große Form mit Bezug auf den Stil von Rubens bezieht.
In der Mitte der Skulptur von Erzbischof Andrew Creusen. Der Autor präsentiert sie in eine kniende Position zwischen der allegorische Statue der Auferstehung, in der Gestalt Christi, die das neue Leben nach dem Tod zu verkünden ist, und Chronos, der Gott der Zeit. Zeit irdischen Lebens, die für den Erzbischof bereits bestanden hat. |
Aufgrund der Tatsache, dass der Dom das wichtigste religiöse Gebäude in Belgien ist, und ist der Sitz der Erzdiözese Mechelen, in der Kirche neben dem bereits erwähnten Erzbischof Creusen, gibt es auch Gräber von anderen Erzbischöfe. Einer von ihnen ist Joseph Kardinal Mercier (1851-1926). Er wurde Erzbischof von Mechelen ernannt 1906 Jahr. Während des Ersten Weltkrieges stark gegen die deutsche Besatzung, die den Respekt der Belgier gewonnen hat . Er starb in Brüssel 1926 des Jahres.
|
In Südtransept ist ein Gemälde Christus am Kreuz Pinsel Anthony van Dyck (Anton van Dijck) , auch ein Schüler von Peter Paul Rubens. Es ist eines der schönsten Werke in der Kathedrale gefunden. Das Bild ist Teil einer schweren barocken Altar, hier aus dem auf den Boden von der Französisch-Republikanischen Armee nivelliert Kirche übertragen.
Andere Schätze des Domes
Belfort (Glockenturm) - ist ein Quadrat gotische Gebäude mit wspinającymi und Gewölbe bedeckten Gipfeln und ungewöhnlich schlanken Fenstern. Die Absichten der Schöpfer dieser großartigen Gebäude hatte eine Höhe 167 m zu erreichen. Schließlich verhindert Mangel an Geld, um die Umsetzung der Pläne und der Turm, der der Stolz von Mechelen ist, stieg auf den 97,28 Meter. Ausgang an der Spitze des Turms ist eine echte Herausforderung. Um jedoch zu überwinden die 513 der Treppe können Sie den herrlichen Carillon und den Eingang zur Terrasse zu erreichen, die ein wunderschönes Panorama bietet Mechelen. Dies ist eine die Stadt besuchen muss.
Klettern die nächsten Ebenen des Turms, den Touristen die Möglichkeit haben, die Kirche von oben zu sehen, die durch das Glasfenster, bedeutet, dass die Mechanismen Bewegung große Glockenspiel und Musik von ihm gespielt zu hören. Auf der letzten Ebene dank der integrierten Glasplattform kann das herrliche Panorama bewundern.
SOUNDS CARILLON
|
|
|
adresse |
öffnungszeiten |
kost |
Onder-Den-Toren 12, 2800 Mechelen
|
Montag - Sonntag 13.00 - 18.00
Letzte Eingang 14.30 Mittwoch - geschlossen |
Erwachsene - 7 Euro
Einführung in die Kirche - kostenlos |